Barranco de Ruiz – San Agustín

Einzelheiten

SchwierigkeitMedia
Dauer4:30 horas
RundwegNo
Entfernung9,80 km
Akk. Tropfen1.130,00 mts
Die „Barranco de Ruiz“ genannte Schlucht umfasst ein Gebiet von 95,6 Hektar. Hier verläuft die Grenzlinie zwischen den Verwaltungsbezirken von San Juan de la Rambla und Los Realejos. 1994 wurde sie gemäß dem kanarischen Naturschutz-Gesetz zum „Ort von wissenschaftlichem Interesse“ erklärt.

Naturwissenschaftlich interessant und schützenswert sind die hier vorhandenen Restbestände von Pflanzengemeinschaften in Form von Lorbeer- und thermophilem Wald, sowie die Populationen von Felsenbewohnern, die hier noch existieren.

Mit dieser Route wollen wir eine Verbindung zwischen diesem emblematischen Naturgebiet und den Bevölkerungszentren schaffen, wie etwa Icod el Alto, das historische Zentrum von Realejo Bajo und anderen neuralgischen Punkten des Bezirkes, wie etwa San Agustín, dem Endpunkt der Wanderung. Hier findet der Besucher diverse kulturelle Räume, Rast- und Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine große Zahl von Cafés, Bars und Restaurants.

Außerdem steht in San Agustín die Kirche von Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, Ewigwährende Ehrenbürgermeisterin von Los Realejos und Schutzherrin des Orotava-Tals. Diese Kirche ist ein beliebter Pilgerort in der Marienverehrung.

Mapa de la ruta

Apuntes de interés

Flora y fauna

Der geübte Beobachter kann im Barranco de Ruíz, mit Ausnahme des Fischadlers, alle auf Teneriffa vorkommenden Raubvogelarten finden. Sowohl die am Tag aktiven (Mäusebussard, Sperber, Turmfalke und Wüstenfalke), als auch die, die Nachts jagen (Schleiereule und Waldohreule).

Die sich hier überlappende Vegetation verschiedener Höhenlagen, vor allem Lorbeerwald und thermophiles Dickicht, bildet in dieser natürlichen Senke eine Zuflucht für diverse Arten auf Teneriffa endemischer Landschnecken. Wenn wir die Schlucht zur Blütezeit der Kanaren-Glockenblume und des kanarischen Fingerhutes, Pflanzen, die ausschließlich auf den Kanaren wachsen, durchwandern, können wir die Gelegenheit haben, zu sehen wie kleine Vögel – unter anderem Fitislaubsänger und Kanarenmeise – diese besuchen, um an das nahrhafte Nektar zu kommen. Wir sehen hier eine Gegenseitigkeitsbeziehung, bei der die Vögel Nahrung erhalten und im Gegenzug den Pollen der Pflanze weitertragen, der sich an ihr Gefieder heftet.

Hier gibt es auch Bestände von zwei großen, auf den Kanaren endemischer Taubenarten: die Bolles Lorbeertaube und Lorbeertaube, die scheinbar immer häufiger in der Schlucht anzutreffen sind, vor allem im Vergleich mit vor einigen Jahrzehnten. Man braucht nur aufmerksam zu sein, um ihren kräftigen Flügelschlag bzw. sie im Flug zu beobachten.

Im bewaldeten Teil kann man Bäume wie den Pleiomeris canariensis und den stinkenden Loorbeer finden aber auch eine Menge Pflanzen anderer Höhenlagen, die wegen ihrer Seltenheit in diesem Teil der Insel bemerkenswert sind. Unter anderen sind das Osyris quadripartita und MIttelmeer-Strohblume.

Routenanweisungen

  • Ganz in der Nähre des Ausgangspunktes befanden sich die Ländereien, die Francisco Ruíz von María Abarca erhielt. Er baute wenig später die einfache Eremitage zu Ehren des Apostels Petrus. Wenig späte, in 1594 verschwand diese bei einer Überschwemmung der Schlucht.

    Das Gebiet erhält also den Namen des Besizters der Ländereien. Francisco Ruíz war bekannt als „el viejo“ (der alte), um ihn von seinem Sohn Francisco de Ruíz „el mozo“ zu unterscheiden. Er war mit Catalina Luís verheiratet mit der er sechs Kinder hatte.
  • Wir beginnen mit dem Aufstieg über die Steintreppe, die sich an der Westseite des Rastplatzes befindet, und die uns zu einem Pfad auf einem Privatgrundstück führt.

    Hier gibt es Buschvegetation, die aus vereinzelten exemplaren folgender Spezies besteht: Kanaren-Wolfsmilch, Balsam-Wolfsmilch, Baumschlinge, Kanaren-Ampfer, blütenreiche Winde, weiße Natternköpfe, kanarisches Johanniskraut, römische Kamille, kanarischer Lavendel, Arbutus canariensis und Jasmin. Außerdem Olivenbäume und Wacholder, die wir bereits auf dem Rastplatz hinter uns gelassen haben. Wir gehen auf der alte Piste bergaufwärts und lassen zur Rechten die Treppe, die zu einer alten Mühle führt.
  • Wir gehen weiter über etwas steilere und steinigere Strecken, vorbei an einer Höhle, die als Stallung genutzt wird, am Fuß einer großen Klippe.
  • Vorbei an diesen etwas schwierigeren Stellen, erreichen wir einen deutlich bequemeren Weg, der uns über Pflastersteine und Stufen zum Pedro-Domínguez-Platz führt, wo die Kreuzkapelle von Los Rodriguez steht.

    Dieser Platzt bietet einen Überblick über die Schlucht Barranco de Ruíz und ist ein ausgezeichneter Ort, um Raubvögel zu beobachten. Man sieht auch gut die Gesteinsformationen, die aus übereinanderliegenden Schichten von Trachybasalt, Phonolith, Tuff und rotem Ton bestehen.
  • Wir steigen weiter die Calle Orilla de La Vera hinauf, bis wir an die Kreuzung mit der Straße von La Vera Baja gelangen. Auf diese Straße gehen wir ein Stück bergauf, bis wir den Stein gepflasterten Weg auf der Linken Seite erreichen, der uns wieder in die Schlucht führt.

    In dieser Gegend sehen wir einen Übergang in der Vegetation, nämlich von der Küstenstufe hin zum Baumheiden-Buschwald mit kanarischem Johanniskraut, Gliederkraut, Salbei, Affenpflanze, Disteln, Herbst-Seidelbast und kanarische Gänsedistel.
  • Wir durchqueren den Kanal der Schlucht und betreten das Gebiet des Verwaltungsbezirkes von Los Realejos. Wir erreichen eine ziemlich feuchte Zone, wo wir bergauf gehen und eine botanisch interessante Gegend erreichen. Buschvegetation mit Brombeeren und Weidengebüsch gehen über in Lorbeerwald, der viele Sträucher und Bäume beherbergt, insbesondere: Picconia excelsa, kanarischer Erdbeerbaum, indische Persea, Visnea mocanera, Lorbeerbaum, Barbusano, lorbeerblättriger Schneeball, Hyperricum grandifolium, zwittrige Semele, kanarischer Fingerhut, Pericallis, zweifarbiger Schöterich, sowie eine Reihe von importierten Arten, wie Feige, Kastanie, Zwerg-Holunder usw.

    Die Schlucht erhält in bestimmten Gegenden den Namen „Barranco Hondo“.
  • Bevor wir uns in das Dickicht des Waldes begeben, können wir die großen, Jahrhunderte alten, geschützten Kanarischen Erdbeerbäume betrachten, die hier als „Madroños de La Fajana“ bekannt sind. Wir finden sie über einen sich auf der linken Seite öffnenden, schmalen Pfad, ein paar hundert Meter weiter nachdem man den Kanal der Schlucht hinter sich gelassen hat, nahe beim Haus und dem Wasserreservoir des Pächters, die auf der rechten Seite lagen.

    Der Ortsname „La Fajana“, der auch andernorts innerhalb des Verwaltungsbezirkes und auf den Kanaren allgemein benutzt wird, bezieht sich auf ebenes Land am Fuß von Steilhängen und Böschungen, die durch von den Höhen dieser Hänge herabfallendes Sediment entstanden sind.
  • Weiter geht es durch ein schattiges und feuchtes Gebiet, wo ein großer Kastanienbaum steht, und an dessen Fuß ein großer, tischförmiger Stein, der den Wanderer zur Rast einlädt.
  • Wir nehmen die Wanderung wieder auf und sehen das Kreuz von La Fajana. Dies ist ein Kreuz, wie es an schwierigen Stellen aufgestellt wurde, als Symbol des Volksglaubens. Sie sollen Reisende auf schwierigen Streckenabschnitten und unzugänglichen Stellen schützen.
  • Weiter oben durchqueren wir den Kanal einer Schlucht, die an dieser Stelle „Barranco de Castro“ heißt, und passieren einen Wasserfall, der in den Wintermonaten mehr Wasser führt. Wir gehen auf dem letzten Stück des Weges weiter zum Ausgang der Schlucht, flankiert von Lagen von Tuff und roter Tonerde. Hier gibt es kalifornische und kanarische Kiefern, sowie klebriger Drüsenginster, Weiden und anderen Pflanzen des Baumheiden-Buschwaldes.
  • Wir erreichen die Straße über eine steingepflasterte Rampe, von wo aus wir einen Herrlichen Blick auf den Teide und, rechts abbiegend, auf den Gutshof von „La Pared“und das Kreuz von La Pared haben. Ein alter Weg führt zum Waschplatz in der Schlucht von Castro, der besucht werden kann.

    Es handelt sich um einen interessanten, gemeinschaftlich genutzten Waschplatz, an den die Anwohner ihre Wäsche zur Reinigung brachten, wofür sie das überschüssige Wasser des nahe gelegenen Wasserfalls nutzten.

    Die vielen Kreuze, die auf dem Weg zum Waschplatz erscheinen, sind weitere Symbole des Volksglaubens. Sie sind Zeugnis dafür, wie schwierig zum Teil die Reise auf dem Camino Real durch diese Schlucht sein konnte.

    Has Herrenhaus von La Pared gehörte der Familie Castro, die das Land infolge der Eroberung des Insel erhielt. Auf diesem Land wurden, so schrieb der aus Los Realejos stammende Gelehrten José Antonio de Viera y Clavijo in seinem Werk „Historia de Canarias“ (Die Geschichte der Kanaren), im Jahr 1622 die ersten aus Amerika importierten Kartoffeln auf den Kanaren angepflanzt.
  • Wir steigen bis zur nächsten Kreuzung hinauf und nehmen die Abzweigung links auf die Calle Real. Zur rechten Seite lassen wir die Calle Real – der frühere Camino Real, der die Verbindungsstraße der Gegend war – die uns zum Landgasthaus Casablanca (entstanden in einem renovierten kanarischen Haus de 18. Jahrhunderts), dem Fußballfeld und dem Friedhof von Idoc el Alto führt.

    Die Wanderung über diesen Camino Real lädt uns dazu ein, die Aufteilung von Icod el Alto kennenzulernen, das sich in sogenannte Viertel aufteilte. Sie werden in Dokumenten aus dem 18. Jahrhundert erwähnt und im 20. Jahrhundert werden sieben solcher Viertel gezählt, die bis heute erhalten sind. Diese Bezeichnung steht für einen Bevölkerungskern, der von Straßen, Weilern oder Landstrichen eingegrenzt war.

    Auf der Südseite der Kirche von Unserer Lieben Frau der Guten Reise, die wir am Ende des Weges finden, befinden sich die sieben Flaggen (plus eine achte, die das Dorf kennzeichnet), die jeder Viertel darstellt. Sie sind das Ergebnis eines Projektes der örtlichen Schulgemeinschaft.
  • Wir folgen dem Verlauf der Straße und sehen rechts das Schulzentrum von La Pared, das in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts die Keimzelle des Kulturprojektes von Los Alzados war. Dies war eine interessante Initiative der Anwohner, um die traditionelle Musik und Lebensweise zu erhalten. Im Inneren des Schulzentrums befindet sich das Museum von Los Alzados.

    Die Initiative erhielt in 2012 den kanarischen Preis für Volkskultur.
  • Wir gehen einige hundert Meter auf der Straße weiter, vorbei an der Plaza del Poeta Antonio Reyes, bis wir an die Kirche des Ortes kommen, wo Unsere Liebe Frau von der Guten Reise verehrt wird. Dieser heilige Ort wird bereits im 16. Jahrhundert erwähnt als der Pfarrei von Unserer Lieben Frau der Unbefleckten Empfängnis in Realejo Bajo zugeordnet. Erst 1930 erhält sie den Rang einer Pfarrkirche.

    Es handelt sich um einen bescheidenen Bau, dessen Fassade aber stark umgebaut worden ist. Im inneren werden interessante Exemplare kanarischer Kunst beherbergt. Erwähnenswert sind das Bildnis der namensgebenden Heiligen mit ihren ikonografischen Attributen, Skulpturen des hl. Antonius von Padua und Sankt Joseph, sowiw Gemälde Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, der hl. Margarethe, Golgotha und des Nazareners.

    Auf der anderen Straßenseite steht die Statue zu Ehren der Schweine-Händler, ein Werk in Bronze des Bildhauers Vicente Francisco García Palmero aus dem Jahr 2008, inspiriert durch den alten Beruf der Schweine-Händler von Icod el Alto.

    Eine Rast, um sich zu erfrischen oder das Einkaufsgebiet von Icod el Alto zu entdecken ist stets willkommen.

    An dieser Stelle, kurz bevor wir an die Kirche gelangen, können wir optional die Abzweigung rechts auf die Landstraße Carretera General TF-342 nehmen, um einige hundert Meter weiter zwei funktionierende Gofiomühlen zu besuchen: die Mühlen heißen „Molino de Gofio Mesa“ und „Molino de Gofio El Carmen“.
  • Um auf der vorgegebenen Route weiter zu gehen, Überqueren wir den Kirchplatz und kommen an eine Treppe, die uns auf eine sehr steile Straße führt, die früher Teil des Camino Real war, bis zur nächsten Kreuzung. Wir biegen rechts ab und gehen bis zum Ende der Straße „Calle El Calvario“ wo von dem kleinen Platz „Placita del Calvario“ eine zementierte Rampe uns mit einem ungepflasterten Pfad verbindet, den wir auf der rechten Seite sehen können.

    Hier gab es früher eine Kreuzkapelle, die 1930 in die Kapelle der Pfarrei umgewandelt wurde. Jeden letzten Sonntag im August wird das Bildnis von Unserer Lieben Frau der Guten Reise in einer Prozession hierher getragen.
  • Wenn wir auf diesem Weg weiter gehen erreichen wir den Alten Brunnen vom Waschplatz von Dornajo, der so heißt, wie die Schlucht, in der er sich befindet. Der Pfad endet an der Carretera Generl de Icod El Alto TF-342 auf der Höhe des Aufstiegs zum Weiler von El Lance.

    Der Brunnen von Dornajo wird schon im 16. Jahrhundert erwähnt, wo sie sich auf dem Land des Eroberers Jorge Grimón befand. Bis hierher kamen Frauen und Männer aus der Gegend, um Wasser für ihren täglichen Bedarf zu holen.

    Wenige Meter weiter, am Fuß eines riesigen Barbusano, entspringt die Quelle „Madre del Agua“.

    Diese Schlucht trägt den Namen Barranco del Agua, Barranco de Jorge Grimón, Barranco del Dornajo, Barranco Hondo und an ihrem Küstenabschnitt Barranco de la Torre.
  • Wir biegen links ab in Richtung Aussichtspunkt von El Lance auf den Fußweg am Rand der Landstraße, von wo aus wir einen spektakulären Blick vom Orotava-Tal und von der Nordküste der Insel haben.

    Sehenswert ist die monumentale Statue des Mencey Bentor, geschaffen in Bronze von Carmen Luía León (1996). Sie befindet sich an der Stelle, an der er sich der Überlieferung zufolge, und als Folge der letzten Ereignisse, die vor der endgültigen Eroberung der Insel stattfanden, in den Tod stürzte.

    Das Tal, das man hier betrachten kann, entstand, als das Vulkanmaterial, das es ursprünglich füllte, plötzlich zusammenstürzte und abrutschte. Unterhalb des Aussichtspunktes liegen erstarrte Phonolith-Ströme, die steile Klippen von bis zu 80 Metern Höhe bilden.

    Im Weier von El Lance gab es die Sitte, den „Bucio“ (eine Art von Meeresschnecke, die von den Ureinwohnern bei Festen gebraucht wurde) ertönen zu lassen, wenn man erfuhr, dass eine unverheiratete Frau schwanger wurde.
  • Wir wandern weiter über den Fußweg entlang der Landstraße, vorbei an der zementierten Rampe, die rechts zum „Camino del Risco“ bzw. „La Baranda“ führt. Über diesem Abschnitt befindet sich das bekannte Kreuz von La Baranda am Rand des inzwischen nicht mehr vorhandenen Camino Real. Das Kreuz ist von der Landstraße aus nicht zu sehen.
  • Weiter vorne finden wir den gut ausgeschilderten Camino Real de las Vueltas de Icod el Alto. Das ist ein Weg, die Icod el Alto mit Realejo Bajo verband, und der wiederhergestellt wurde, als die gesamte Gegend zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Obwohl nicht von der Straße aus zu sehen, entspringt hier die „Fuentita“ genannte Quelle.

    Hier befinden wir uns auf vom Hang heruntergefallenen Sediment mit Formationen von verkommenem Baumheiden-Buschwald und einigen Spezies des Lorbeerwaldes, wie etwa Lorbeerbaum und Barbusano.

    Der Pfad von Camino de las Vueltas ist eine alte Straße, die noch aus Zeiten der Ureinwohner stammt, und die die Gebiete von Icode und Taoro verband. Sie war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein die einzige Verbindung zwischen Icod el Alto unLos Realejos. Um diesen Ort ranken sich zahlreiche Legenden von Hexen und Lichtern, die in den Kurven des Straße erschienen.Diese Legenden und Geschichten wurden zu Nachrichten, wie zum Beispiel in der Zeitung La Opinión, die 1905 schrieb: „An der Straße, die man als Las Vueltas de Tigaiga kennt, und die zu Los Realejos gehört, ist ein von allen Reisenden bewundertes Dornengestrüpp; aus besagtem Dornengestrüpp nämlich, ertönen Stimmen, die sich anhören, als würden sie von einem Phonographen gesprochen; daher wurde es als Dornengestrüpp des Phonographen getauft. Es ist ebenfalls bemerkenswert, dass man tagsüber keinerlei Geräusche hört, sondern erst bei Nacht und bis zum Morgengrauen.“
  • Wir steigen diesen eingepflasterten Weg hinab, vorbei an der ersten Kreuzung, die zum Camino de La Cantera führt, neben einem zerstörten Gebäude, das bei den Anwohnern als „Haus Mauina“ bekannt ist, wo wir den Stein von Juan Pérez finden.

    Der Stein wird bereits Mitte des 16. Jahrhunderts erwähnt und war Rastplatz für Hochzeiten und Begräbnisse, die zur Pfarrei von Realejo Bajo unterwegs waren. Die besondere Form des Steines machte ihn zu einem beliebten Halteort.

    Die Gestalt des Juan Pérez ist Teil gehört zu den Legenden von Los Realejos. Ihm wird unter anderen eine zugeschrieben, in der er Nachts den Camino de las Vueltas hinaufstieg und Stimmen hörte, die aus den Zweigen eines Brombeerstrauchs ertönten. Er rief, um zu fragen, wer dort sei und warum man die Brombeeren in der Nacht erntete, aber niemand antwortete. In der folgenden Nacht kam er am selben Brombeerstrauch vorbei und hörte wieder die gleichen Stimmen… Es waren die Stimmen von Hexen, die nachts dort Brombeeren aßen.

    Unterhalb des Steines von Juan Pérez befindet sich das Wasserreservoir von Zapatero und das Haus von La Punta, das heute stark umgebaut ist. Dieses Haus war Ladengeschäft und Bäckerei, sowie Rast- und Halteplatz für Wanderer. Ganz in der Nähe dieses Ortes befindet sich ein Steinbruch, in dem Basalt abgebaut wurde, aus dem Kopfsteinpflaster entstand, der verwendet wurde, um viele Straßen Plätzen von Teneriffa zu pflastern.
  • Weiter unten, am umzäunten Haus vorbei, erreichen wir eine weitere Kreuzung, an der wir links abbiegen. Wenn man mag, kann man auch rechts in Richtung von Los Pinitos weiter gehen, und kommt an einen kleinen Kiefernhain.
  • Am Ende des Abstiegs weitet sich der Pfad zur Straße und wir erreichen die Kreuzung mit Cruz del Asserradero.

    Aber bevor wir diese Stelle erreichen, dort wo heute ein Wohnblock steht, war früher das Geschäft von María la Chacona, wichtiger Bestandteil der Route auf dem Camino de la Vueltas, wegen der zahlreichen und bunten Anekdoten, die sich dort zugetragen haben. Unter anderem eine, die erzählt wie Doña María, in Zeiten der Verbote hinsichtlich des Sammelns von Brennholz und Kiefernnadeln ein Schild hatte, um den Nachbarn zu signalisieren, dass die Guardia Civil in ihrem Haus sei. Zu diesem Zweck hing sie ein weißes Laken über ein paar Steine, so dass jeder, der mit Brennholz vom Wald herunterkam, einen anderen Weg nehmen konnte, damit die Polizei es nicht konfiszieren konnte.

    El Aserradero (das Sägewerk) erhält seinen Namen von der Holzverarbeitung, die an dieser Stelle stattfand. Ein Stein mit eingravierten Initialen markiert die Stelle. Von hier aus können wir wählen, ob wir auf dem empfohlenen Wanderweg weiter gehen, oder ob wir die Straßen von Tigaiga erkunden wollen.

    Der optionale Besuch des Stadtteils von Tigaiga lädt ein die alten Häuser, wie Casa de La Era oder La Cantera, die Kapellen und die Eremitage von Unserer Lieben Frau der Unbefleckten Empfängnis, gegründet in 1617 neben dem damaligen Gutshof von La Fuente, kennenzulernen. Enige Meter von der Eremitage entfernt finden wir den Waschplatz von Tigaiga, die 1701 zum Gemeingut erklärt wurden.[salto_lineaWenn man durch die Straßen von Tigaiga geht, findet man einige sehr interessante Beispiele von Volkssrchitektur, wie etwa die Brunnen, die im 20. Jahrhundert installiert wurden, um die Bevölkerung zu versorgen, oder die Kreuzkapellen oder die alten mit Stein gepflasterten Straßen. Ganz in der Nähe des alten Steinbruchs, der viele Jahre lang Baumaterial für eine große Zahl von Kirchen auf Teneriffa lieferte, stehen zwei große Exemplare von Drachenbäumen.

    In Tigaiga werden im Jahr drei Feste gefeiert: die lebendige Krippe, die seit über vierzig Jahren über den gesamte Stadtteil verteilt stattfindet und an dem eine Vielzahl von Anwohnern teilnimmt; Mitte Januar das Erntedankfest von San Antonio Abad und am ersten Sonntag im September das Volksfest zu Ehren der Schutzpatronin Unserer Lieben Frau der Unbefleckten Empfängnis.

    Der Gutshof La Coronela ist bekannt für Geschichten über Geräusche und Wehklagen, die im Morgengrauen aus seinen Sälen und Korridoren erklangen. Dieser markante Bau befindet sich sehr nahe am Sägewerk und am Rand der Straße die zum Lomito Vaso führt, auch Camino Nuevo genannt.

    Ihren Verlauf kreuzt von links her die Calle La Paz, bekannt für die traditionelle Konditorei, die in Patelería Paula seit 1889 erzeugt wird.
  • Weiter gehen wir auf der Calle Barroso, vorbei an der Kreuzung mit der Calle Tigotán. Ein paar hundert Meter weiter erreichen wir die Kreuzkapelle von Barroso, auch als Kapelle von La Hoya bekannt. Es handelt sich um ein neueres Gebäude, das die alte Kapelle aus dem 20. jahrhundert ersetzt und ist eine weitere Manifestation des Glaubens der Anwohner.

    Für die Liebhaber von Rast und Natur liegt einige Meter weiter, wenn man links auf die Calle Los Quintos abbiegt, das idyllische Landgasthaus Finca El Quinto.
  • Wir gehen in Richtung Osten weiter und erreichen die Calle Los Príncipes, die uns nach Realejo Bajo führt. Der historische Stadtkern des Stadtteils von Realejo Bajo wurde im Jahr 2005 unter Denkmalschutz gestellt – in Spanien heißt das, es wurde zum Kulturdenkmal in der Kategorie „historisches Ensemble“ erklärt. Dieser Stadtkern ist der künstlerisch bedeutendste von Los Realejos, zumal beinahe 70% seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist.

    Gegenüber dem Parque de la Parra ist der gutshof Hacienda de Los Príncipes, Eigentum des Adetlantado (Beamter der Krone) der Kanaren. Die vierte Nichte des vierten Adelantado, Pocia Magdalena Fernández de Lugo war mit Antonio Luís de Leyuva verheiratet. Dieser war der dritte Prinz von Ascoli und Markgraf von Atela. Daher also die Bezeichnung des Gutshofes. Der Gutshof besaß die erste Zuckermühle Teneriffas, sowie Mühlen (die noch existieren und die man über die Calle Los Molinos erreicht), Keltereien und Wasserreservoirs. Im Jahr 2009 wird der Gutshof unter Denkmalschutz gestellt, nach spanischem Recht als Kulturgut in der Kategorie „Monumente“. Im Jahr 2013 wird der Schutz ausgeweitet, um die Bestandteile des alten Wasserverteilungssystems mit einzuschließen, die auf dem Gebiet des Gutshofes noch erhalten geblieben sind.

    Nach dem Gutsgof Hacienda de Los Príncipes befindet sich die Eremitage vom heiligen Sankt Sebastian, die die für ihre Funktion als Eremitage kanarischer Architektur typischen Merkmale hat. Sie wurde 1736 von den Anwohnern errichtet und beherbergt in ihrem Inneren ein einfaches Altarbild mit dem namensgebenden Heiligen. Das Werk wird mit einem der Schüler von José Luján Pérez in Verbindung gebracht.

    Gegenüber der Eremitage befindet sich die Casa de La Parra, die auch Casa de Los Lagares genannt wird. Der Bau gehörte ehemals zum Gutshof von Los Príncipes und bildet heute Teil des kulturellen Infrastruktur des Gemeindebezirkes.
  • Wir wandern weiter über die Calle Guillermo Camacho und Pérez Galdós bis wir einige Meter weiter die Stammkirche von Unserer Lieben Frau der Unbefleckten Empfängnis erreichen. Sie bildet den Mittelpunkt dieses Stadtteils. Von hier gehen mehrere ziemlich steile Straßen ab, auf denen wir die über die Jahrhunderte wechselnde Architektur der Gebäude sehen können. Hier stehen – meist zweistöckige – Häuser aus dem 17. bis 20. Jahrhundert.

    Neben der Kirche befindet sich die älteste Steintreppe der Insel (1570), die zum Domínguez-Afonfo-Platz führt, wo die zwillings-Drachenbäume von Realejo Bajo stehen.

    Ein wichtiges Gebäude in dieser Gegend ist das Landgasthaus „Hotel Rural Bentor“: Ein perfektes Beispiel dafür, wie der Tourismus die Renovierung historische interessanter Häuser ermöglicht hat.

    Auch von Bedeutung unter der bekannten Gebäude ist das Pfarrhaus aus dem 17. Jahrhundert, mit Anbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Es wurde in der heutigen Calle El Cantillo de Abajo gebaut und hat einen wunderschönen Balkon an der Fassade und eine Galerie, die auf Stützen aus dem Kernholz der Kanaren-Kiefer steht.
  • An der Kreuzung von Calle el Cantillo de Abajo und Calle La Alhóndiga angekommen, gehen wir auf letzterer weiter, vorbei an der „Sociedad Musical Filarmónica de Los Realejos“ (das älteste Orchester der Kanarischen Inseln). Dabei können wir diverse Beispiele eklektischer Architektur betrachten. Sodann erreichen wir das Heiligtum von Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, das sich im Stadtteil San Agustín befindet, wo zwei der drei sich im Verwaltungsbezirk befindlichen Orden gegründet wurden.

    Im Jahr 2008 wurden das Heiligtum, der Platz und die dazu gehörenden Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Nach spanischem Recht bedeutet das, dass sie zum Kulturgut in der Kategorie „Monumente“ erklärt wurden.

    Bei der Feier zum 50-Jarigen Jubiläums der Segnung und Freigabe zum abhalten von Gottesdiensten am 25 Juli 2015, wurde die Kirche zum zweiten Heiligtum auf der Insel Teneriffa, neben dem königlichen Heiligtum des Christus von La Laguna.

    Genau gegenüber, in der Calle San Agustín, kann man die ausgezeichnete, in Los Realejos traditionelle Konditor-Erzeugnisse des Konditorei „Pastelería Abuela Mercedes“ probieren.
  • Den Abschluss der Wanderung bildet ein Sparziergang durch die Straßen, das den Besucher einlädt das Einkaufsgebiet zu erkunden oder in einer der Tascas oder Restaurants ein gutes Essen zu genießen.

Bildergalerie

Alle Bilder anzeigen

Video

Praktische Informationen

DatenblattTransportEmpfehlungen

Einzelheiten

SchwierigkeitMedia
Dauer4:30 horas
RundwegNo
Entfernung9,80 km
Aufsteigen4,19 km (43%)
Untergehen5,61 km (57%)
Max. Höhe621,63 mts
Min. thöhe138,09 mts
Steigung483,54 mts
Akk. Tropfen1.130,00 mts
BUS (http://www.titsa.com):
  • Barranco de Ruiz (Kennung 4335): Buslinien 107, 108, 325 y 363
  • Plaza de San Agustín (Kennung 4190): Buslinien 330, 339, 353, 354, 380, 391 y 546
  • Canarias (Kennung 4189) (El Puente): Buslinien 107, 108, 330, 339, 353, 354, 363, 380, 391 y 546
TAXI:
  • Servitaxi Realejos: 922 346 045
  • Radio Taxi: 922 346 096
SEIEN SIE UMSICHTIG: Vergessen Sie bei der Planung des Ausfluges nicht, Ihr aufgeladenes Handy, Sonnencreme, Hut, geeignete Kleidung und Schuhwerk, sowie genug Wasser und Essen mitzunehmen.
WANDERN SIE IN BEGLEITUNG: Informieren Sie sich über das Wetter. Informieren Sie Familie oder Freunde über Ihre Route und wandern Sie immer nur auf ausgeschilderten Wegen.
VERMEIDEN SIE LÄRM: Die Stille Hilft Ihnen, die Natur besser zu erleben
HINTERLASSEN SIE KEINEN MÜLL: Nehmen Sie Ihren gesamten Abfall mit, auch den organischen. und seien Sie besonders vorsichtig mit Zigarettenkippen. So tragen Sie dazu bei, die Schönheit der Landschaft zu erhalten und vermeiden die Ausbreitung von Nagern.
NEHMEN SIE RÜCKSICHT AUF DIE UMWELT: NPflücken Sie keine Pflanzen, nehmen Sie keine Tiere oder Gegenstände mit. Respektieren Sie die Lebensart, die Privatsphäre und das Eigentum der Ortsansässigen.
SEIEN SIE VORSICHTIG: In der Natur zu wandern, birgt Risiken. Sie wandern auf eigene Gefahr.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Diese Webseite ist als Orientierungshilfe gedacht. Die hierin enthaltene Information kann von der Wirklichkeit abweichen und kann auch den tatsächlichen Zustand der Pfade und Wege nicht wiedergeben, die, bedingt durch das Wetter oder sonstige Einflüsse, nach der Veröffentlichung Veränderungen erlitten haben können.

Wir weisen weiter darauf hin, dass für das Wandern geeignete Mittel und Ausrüstung zu gebrauchen ist, und dass mit der dieser Tätigkeit entsprechenden Sorgfalt gehandelt werden muss.

Das Rathaus von Los Realejos veröffentlicht diese Informationen, um die im Verwaltungsbezirk vorhandenen Wanderwege bekannt zu machen, und haftet in keinster Weise für deren nachlässigen oder inkorrekten Gebrauch.